Feuerschale aus Cortenstahl: Ihr Ratgeber für 2023

Eine Feuerschale aus Cortenstahl ist nicht nur wegen ihrer auffälligen Farbe ein absoluter Blickfang für Ihren Garten. Anfangs müssen Sie sich allerdings noch gedulden – im Neuzustand wird Ihre Feuerschale nämlich in klassischem Grau geliefert.

Die gewünschte orangefarbene Rostpatina bildet sich dann über mehrere Wochen und Monate individuell nach den Wetterbedingungen. Mit einer Feuerschale aus Cortenstahl erwerben Sie also ein Unikat, welches es so kein zweites Mal auf der Welt gibt.

Zudem sieht die Rostschicht nicht nur gut aus, sondern schützt den darunter liegenden Stahl auch vor weiterem Rost. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Cortenstahl und lernen einige von uns ausgewählte Feuerschalen aus Cortenstahl genauer kennen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, die Sie an der gelben Farbe erkennen können. Wenn Sie über einen dieser Links ein Produkt kaufen, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Material: Was ist Cortenstahl?

Cortenstahl ist ein korrosionsbeständiger Stahl mit zugfesten Eigenschaften. Der Name leitet sich aus dem Englischen ab: COR steht für corrosion resistance (Korrosionsbeständigkeit), TEN für tensile strength (Zugfestigkeit). Daher wird es im Handel auch als COR-TEN-Stahl bezeichnet.

Das Material zeichnet sich vor allem durch seine Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Außerdem ist Cortenstahl auch zu 100 % wiederverwertbar. Daher ist es sowohl im Bauwesen, als auch bei Gartendekoration wie Sichtschutzen, Hochbeeten oder eben Feuerschalen beliebt.

Werbung

Betrieb: Was gibt es bei einer Feuerschale aus Cortenstahl zu beachten?

Es ist empfehlenswert, die Feuerschale gleich nach der Lieferung auszupacken und im Freien zu platzieren. Erfahrungsberichte von Käufern zeigen nämlich, dass der Rostprozess in der Verpackung ansonsten ungleichmäßig verlaufen kann.

Besonders bei neuen Artikeln aus Cortenstahl können Sie davon ausgehen, dass diese etwas oxidieren und demnach abfärben werden. Platzieren Sie die Feuerstelle also nicht auf einem Untergrund, den Sie gerne von Rostflecken sauber halten möchten.

Bruchfestigkeit

Ihre Feuerschale aus Cortenstahl ist extrem bruchsicher. Schließlich wird das Material (zugegebenermaßen in einer anderen Materialstärke) auch beim Bau von Brücken verwendet. Um die Auswirkungen von Wind und Wetter oder der Hitze des Feuers müssen Sie sich aber keinerlei Sorgen machen.

Brennmaterial

Als Brennmaterial für Ihre Feuerschale aus Cortenstahl eignet sich klassischerweise unbehandeltes, gut getrocknetes Holz von Laubbäumen wie Birke, Buche und Eiche am Besten.

Das Holz von Nadelbäumen knistert zwar wegen es höheren Harzgehalts mehr, erzeugt dafür beim Verbrennen aber auch mehr Rauch. Das Risiko von Funkenflug ist bei Fichte, Tanne & Co ebenfalls höher.

Wenn Sie Ihre Feuerschale zum Grillen nutzen möchten, können Sie auch Grillkohle als Brennmaterial verwenden. Verzichten Sie auf jedoch auf Brandbeschleuniger wie Benzin oder Spiritus.

Sicherheitshinweise

Wie bei allen Feuerstellen ist ein feuerfester und stabiler Untergrund äußerst wichtig. Platzieren können Sie Ihre Feuerschale aus Cortenstahl zum Beispiel auf Stein, Kies oder einer feuerfesten Bodenschutzplatte.

Da es bei offenen Feuerstellen wie dieser zu Funkenflug kommen kann, dürfen sich keine leicht brennbaren Gegenstände oder Gebäude in der Nähe befinden. Halten Sie für den Fall der Fälle einen Feuerlöscher griffbereit.

Zu guter Letzt müssen Sie natürlich ganz besonders auf Kinder und Haustiere achten. Dann steht einem sicheren Vergnügen nichts mehr im Wege!

Werbung

Reinigung & Pflege: Wie Sie lange Freude an Ihrer Cortenstahl-Feuerschale haben

Wenn sich die Rostpatina und die darunter liegende Sperrschicht einmal gebildet haben und der Rostprozess damit gestoppt ist, müssen Sie sich um die Pflege Ihrer Cortenstahl-Feuerschale keine großen Gedanken mehr machen.

Reinigung

Lassen Sie Ihre Feuerschale aus Cortenstahl zuerst über mehrere Stunden hinweg abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Gröberen Schmutz können Sie dann mit Schaufel und Besen entfernen.

Pflege

Ihre Feuerschale aus Cortenstahl bildet bei einem regelmäßigen Wechsel zwischen Trockenheit und Feuchtigkeit die erwünschte, orangefarbene und später rot, bräunliche Schutzschicht.

Dauerhafte Nässe kann dagegen schädlich für das Material sein. Verhindern Sie also mit Hilfe eines Deckels oder einer Wetterschutzhülle, dass Regen in die Schale gerät und dann darin steht.

Werbung

Hersteller & Marken: Wo kann man Feuerschalen aus Cortenstahl kaufen?

Die Auswahl an Feuerschalen aus Cortenstahl ist leider etwas knapper als gewöhnlich.

Trotzdem können wir Ihnen vom preiswerten Einsteigermodell für weniger als 100 Euro bis hin zum exklusiven Gewinner des German Design Award fünf verschiedene Modelle vorstellen:

Moodz Living – Günstige Feuerschale aus Cortenstahl

Dieses Modell eignet sich perfekt für preisbewusste Käufer. Mit einem Durchmesser von 60 cm in der kleinsten Version und einer Materialstärke von 3 mm muss sich diese Feuerschale keinesfalls vor seinen teureren Konkurrenten verstecken.

Jede der Schalen verfügt über ein Abflussloch, damit Regenwasser ungestört ablaufen kann. Darüber hinaus sind zwei verschiedene Standfüße erhältlich.

Kein Wunder also, dass die Schale des niederländischen Herstellers Moodz Living einer der Topseller in diesem Segment ist.

Größe SGröße MGröße LGröße XXL
EAN8719689093365871968909337242604536612038719689093396
Artikel-Nr.FB.001FB.002FB.003FB.004
Maße (L x B x H)60,0 x 60,0 x 16,0 cm80,0 x 80,0 x 20,0 cm100,0 x 100,0 x 21,0 cm120,0 x 120,0 x 22,0 cm
Materialstärke3 mm3 mm3 mm3 mm
Gewicht10,6 kg16,0 kg26,0 kg39,4 kg

Dancook 9400 – Runde Feuerschale aus Cortenstahl

Die runde Feuerschale aus dem Hause Dancook liegt zwar preislich ein klein wenig höher, verfügt dafür aber über drei Standfüße. Das schont den Rasen und anderen empfindlichen Untergrund vor der Hitze, die vom Boden der Feuerschale ausstrahlt.

Auf einen Regenabfluss hat Dancook allerdings verzichtet. Mit einem Durchmesser von 72 cm passt diese Schale übrigens besonders gut mit dem aus Edelstahl gefertigten Schwenkgrill 9500 zusammen.

FeuerschaleSchwenkgrill
EAN57091931040015709193105008
Artikel-Nr.94009500
Maße (L x B x H)72,0 x 72,0 x 10,0 cm87,0 x 97,0 x 150,0 cm
Materialstärke2 mm
Gewicht11,8 kg8,6 kg

Artepuro Sunset – Moderne Feuerschale aus Cortenstahl

Hergestellt von der Manufaktur Weber Metallgestaltung in Aachen, eignet sich die Feuerschale Sunset aufgrund ihrer flachen Form hervorragend als luxoriöse Alternative zum Lagerfeuer.

Die Feuerschale aus Cortenstahl ruht sicher auf einem vierbeinigen Gestell aus lackiertem Stahl und Edelstahl. Im Laufe der Zeit entwickelt Sunset dann eine Rost-Patina, die Ihr Modell einzigartig macht.

Eine kleine Ablaufbohrung sorgt dafür, dass sich kein Regenwasser im Inneren der Schale sammelt. Als passendes Zubehör ist außerdem eine Schutzhülle erhältlich.

Das Modell Sunset ist auch als Variante aus Rohstahl erhältlich.

CortenstahlRohstahl
EAN42507423018114250742300524
Artikel-Nr.01.122-0001.121-00
Maße (L x B x H)80,0 x 80,0 x 18,0 cm80,0 x 80,0 x 18,0 cm
Materialstärke3 mm3 mm
Gewicht19,0 kg19,0 kg

Höfats ELLIPSE – Feuerwanne aus Cortenstahl mit Grill

Dank der außergewöhnlichen Form lässt sich die Schale sowohl neutral, als auch zu einer Seite zugewandt positionieren. Dadurch lässt sich die Wärme besser in eine Richtung lenken und gleichzeitig das Feuer vor Wind geschützt.

Ellipse ruht auf einem runden Fuß, der zeitgleich als Ascheschale dient. Ist das Feuer nämlich beinahe vollständig abgebrannt, können Sie die Schale mit speziellen Handschuhen anfassen und die Glut in den Fuß schütten.

Danach drehen Sie die Feuerwanne einfach um und legen sie auf den Fuß, damit die Reste des Feuers ersticken. In dieser Position ist die Feuerschale dann auch ideal gegen Regen schützt.

Mit dem separat erhältlichen Grillrost aus Edelstahl lässt sich Ellipse auch als Grill verwenden. Ein zusätzliches Fußteil erhöht die Position der Feuerwanne um weitere 18 cm und sorgt so für eine angenehmere Arbeitshöhe beim Grillen.

EAN4260447330528
Artikel-Nr.060101
Maße (L x B x H)110,0 x 57,0 x 36,0 cm
Gewicht13,2 kg

Höfats TRIPLE – Eckige Feuerschale aus Cortenstahl mit Grill

Auch das folgende Modell ist ein attraktiver Blickfang aus dem Hause Höfats. Das in bayerischen Kempten sitzende Unternehmen wurde für seine eckige Feuerschale aus Cortenstahl im Jahr 2018 sogar mit dem begehrten Red Dot Design Award ausgezeichnet.

Triple besteht aus drei identischen Segmenten und lässt sich im Handumdrehen zusammenbauen und zerlegen. Dadurch eignet sie sich die in drei verschiedenen Größen erhältliche Feuerstelle ideal für Ihren nächsten Campingtrip oder Ausflug an den See.

Der Grillrost aus Edelstahl ist stufenlos höhenverstellbar und schwenkbar. Auf der ebenfalls schwenkbaren, praktischen Ablagefläche können Sie Ihr Grillwerkzeug, Getränke oder eine sogar eine heiße Grillpfanne in Griffweite aufbewahren.

Speziell für die Variante mit 90 cm Durchmesser gibt es außerdem noch drei Füße, mit der die Triple Feuerschale nochmals um 20 cm an Höhe gewinnt. Wenn die Füße einmal nicht benötigt werden, lassen sich diese einfach nach innen einklappen.

Größe SGröße MGröße L
EAN426044733042942604473304364260447330443
Artikel-Nr.050101050102050103
Maße (L x B x H)65,0 x 56,0 x 17,0 cm90,0 x 78,0 x 24,0 cm120,0 x 105,0 x 32,0 cm
Gewicht6,4 kg13,0 kg21,5 kg

Keilbach LIGHT MY FIRE – Exklusive Feuerschale aus Cortenstahl mit Grill

Ebenfalls von einer deutschen Marke entworfen wurde die Feuerschale light my fire. Die in Baden-Württemberg hergestellte Feuerstelle vereint gekonnt rund & eckig und wurde für ihr außergewöhnliches Design im Jahr 2018 mit dem German Design Award ausgezeichnet.

Die Keilbach Feuerschale aus Cortenstahl ist aktuell in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die mittlere Variante verfügt neben der Feuerschale selbst noch über ein zweites Modul, in dem Sie Ihr Brennholz in Griffweite aufbewahren können. Die große Variante besteht insgesamt sogar aus drei Modulen.

Alle Modelle werden aus 3 mm dickem, wetterfestem Stahl gefertigt. Zusätzlich erweitern lässt sich light my fire mit dem stufenlos höhenverstellbarem und schwenkbarem Grillrost Fluxus aus Edelstahl.

light my firelight my fire.cubelight my fire.great-cube
EAN426059733001042605973300274260597330034
Artikel-Nr.050060050061050062
Maße (L x B x H)80,0 x 80,0 x 22,0 cm80,0 x 80,0 x 44,0 cm80,0 x 80,0 x 66,0 cm
Materialstärke3 mm3 mm3 mm
Gewicht28,0 kg45,0 kg62,0 kg
Werbung

Häufige Fragen

Wie erkennt man Cortenstahl?

Mit dem bloßen Auge kann man den Unterschied zwischen Stahl und Cortenstahl leider nicht erkennen. Hierfür ist ein spezielles Gerät notwendig, mit dem die Legierungsanteile ermittelt werden können.

Was ist der Unterschied zwischen Stahl und Cortenstahl?

Cortenstahl hört im Gegensatz zu klassischem Stahl nach wenigen Jahren auf, zu rosten. Unter der oberflächlichen Rostpatina bildet sich bei Cortenstahl nämlich eine weitere Schicht aus Sulfaten oder Phosphaten, die den darunter liegenden Stahl vor dem Weiterrosten schützt.

Was ist der Unterschied zwischen Edelrost und Cortenstahl?

Die Bezeichnung Edelrost ist besonders als Beschreibung von Gartendekoration beliebt. Tatsächlich handelt es sich aber lediglich um rohen Stahl, der künstlich zum Rosten gebracht wird. Dieser Prozess ist im Gegensatz zu Cortenstahl permanent, sodass bspw. Pflanzenbehälter und andere dünne Artikel aus diesem Material schnell durchrosten.

Wie lange braucht Cortenstahl bis es rostet?

Dabei ist Feuchtigkeit der entscheidende Faktor. Je höher die Luftfeuchtigkeit und je häufiger der Wechsel zwischen trockenen und feuchten Bedingungen, desto schneller rostet Cortenstahl auch. Für gewöhnlich dauert es ca. zwei bis drei Monate.

Natürlich können Sie Ihre Feuerschale aus Cortenstahl auch regelmäßig selbst befeuchten, um den Vorgang zu beschleunigen. Und wenn Sie es ganz besonders eilig haben, gibt es im Handel sogar spezielle Flüssigkeiten für diesen Zweck.